von Regina Smit | Mrz 9, 2023
Der Bogenhanf stammt aus dem Kongo, Simbabwe und Angola und wächst dort in trockenen Tiefländern.
Bei der Sorte `Spikes` handelt es sich um eine dick-aufragende, langsam wachsende und durch die hohe Anpassungsfähigkeit an die Lichtverhältnisse gut einsetzbare Büropflanze. Die ledrigen Blätter sind sukkulent, daher kommt die Sanseverie mit wenig Wasser aus. Der aufragende Wuchs, der wie Spikes aus dem Substrat herausragt, macht sie zu einer beliebten Pflanze in der architektonischen Raumbegrünung.
Nach der Feng Shui Philosophie trägt der aufrechte Wuchs dazu bei Aggressionen fernzuhalten.
Im gängigen Sortiment ist er in Größen von 30 – 70 cm zu erhalten (Hydrokultur bis 60 cm).
von Regina Smit | Mrz 9, 2023
Das Verbreitungsgebiet des Wunderstrauches zieht sich durch die tropischen Regionen von Malaysia bis Australien. Er wächst strauchförmig und besitzt einen farblosen Milchsaft. Die Gattung zeichnet sich durch ausgeprägte Blattfärbungen und verschiedene Blattformen aus.
In der Raumbegrünung benötigt diese Pflanze viel Licht, je heller sie steht, desto ausgeprägter ist die Blattfärbung. Dennoch sollte sie nicht zu dicht an einem Südfenster stehen. Zugluft und kältere Temperaturen sind zu vermeiden.
Im gängigen Sortiment ist sie in Größen von 60 – 300 cm zu erhalten (als Hydrokultur von 60 bis 200 cm, auch in Hydrokultur erhältlich).
von Regina Smit | Mrz 9, 2023
Fargesia ist ein horstbildender, robuster Bambus und deshalb gut in Gärten und Außengefäßen ganzjährig einsetzbar.
Dieser Bambus stammt aus den Bergregionen in China und Vietnam und ist somit winterhart. Die verschiedenen Sorten lassen sich an Standorten von sonnig bis schattig einsetzen und sind alle zudem sehr schnittverträglich, was ihn zu einer beliebten Heckenbepflanzung macht.
Diese Erdpflanze wird ca. 2-4m hoch, je nach Sorte und Standort.
von Regina Smit | Mrz 9, 2023
Der Echinokaktus gehört zu den Kugelkakteen und stammt aus Mexiko, dort ist er lokal an Hängen und Klippen verbreitet. Er gehört zu den vom Aussterben bedrohten Arten.
Der Pflanzenkörper weist 21 bis 37 Rippen auf und besitzt farbige Dornen. Blüten bilden sich erst an älteren Pflanzen. Zur Blütenbildung benötigt er eine Überwinterung bei 5-10°C.
In der Raumbegrünung benötigt er einen sehr hellen Standort.
Im gängigen Sortiment ist sie in Größen von 25 – 60 cm zu erhalten (Hydrokultur bis 40 cm).
von Regina Smit | Mrz 9, 2023
Verbreitet sind die Keulenlilie von Neuseland bis Asien. Beheimatet sind sie dort in den tropischen Urwäldern. Die Gattung ist sehr Artenreich. Cordyline glauca ist eine schöne Pflanze für Tischgefäßbegrünungen.
Ihre deutscher Name leitet sich von den keulenförmigen Speicherorganen an den Wurzeln ab. Daraus wird auch ersichtlich, dass sie mit relativ wenig Gieswasser aus kommt. Cordyline glauca mag es hell, aber kein direktes Sonnenlicht.
Im gängigen Sortiment ist sie in Größen von 60 – 80cm zu erhalten (als Hydrokultur auf Anfrage).