Echinocactus ingens

Der Echinokaktus gehört zu den Kugelkakteen und stammt aus Mexiko, dort ist er lokal an Hängen und Klippen verbreitet. Er gehört zu den vom Aussterben bedrohten Arten.

Der Pflanzenkörper weist 21 bis 37 Rippen auf und besitzt farbige Dornen. Blüten bilden sich erst an älteren Pflanzen. Zur Blütenbildung benötigt er eine Überwinterung bei 5-10°C.
In der Raumbegrünung benötigt er einen sehr hellen Standort.

Im gängigen Sortiment ist sie in Größen von 25 – 60 cm zu erhalten (Hydrokultur bis 40 cm).

Bucida buceras (Schwarzer Olivenbaum)

Bucida buceras ist in Kalifornien und Florida als Straßenbaum weit verbreitet und mag es gern sonnig und nicht zu trocken.

In der Raumbegrünung ist die Bucida vor allem wegen ihrer großen, malerischen Krone beliebt.

Wir bieten den Baum in Erdkultur in Größen von 2-9m an. Er kann bis zu 20m erreichen, ist aber ein langsam wüchsiger Baum.

Agave titanota (Sukkulente)

Die Agave titanota ist eine mittelgroße Agave (ca.30 cm) und ist in Oaxaca (Mexiko) heimisch. Sie bevorzugt trockene Böden und einen sonnigen Standort. Die Blätter haben einen weißen, gezahnten und bedornten Rand. Sie ist zwar winterhart bis -12°C. Wir empfehlen aber sie im Winter geschützt zu stellen. Eine dekorative und anspruchslose Kübelpflanze.

Diese Agave ist im gängigen Sortiment als Erdpflanze aber nicht in Hydrokultur zu erhalten.

Agave filifera (Fadenagave)

Die Agave filifera ist eine mittelgroße Agave und ist im Norden Mexikos heimisch. Sie bevorzugt trockene Böden und einen sonnigen Standort. Die dunkelgrünen Blätter fallen vor allem wegen ihrer weißen Fäden an den Rändern auf. Sie ist eine sehr dekorative und anspruchslose Kübelpflanze.

Im Winter mag diese Agave es zischen 5-15°C.

Diese Agave ist im gängigen Sortiment als Erdpflanze in den Größen 40 – 80 cm erhältlich (nicht in Hydrokultur zu erhalten).

Agave lopantha (Sukkulente)

Die Agave lopantha ist eine mittelgroße Agave und ist im Norden Mexikos heimisch. Sie bevorzugt trockene Böden und einen sonnigen Standort. Ihre vierfarbigen, bedornten Blätter machen sie besonders dekorativ. Sie ist zwar winterhart bis -12°C. Wir empfehlen aber sie im Winter geschützt zu stellen. Eine dekorative und anspruchslose Kübelpflanze.

Diese Agave ist im gängigen Sortiment als Erdpflanze aber nicht in Hydrokultur zu erhalten.