Fargesia species (Bambus)

Fargesia ist ein horstbildender, robuster Bambus und deshalb gut in Gärten und Außengefäßen ganzjährig einsetzbar.

Dieser Bambus stammt aus den Bergregionen in China und Vietnam und ist somit winterhart. Die verschiedenen Sorten lassen sich an Standorten von sonnig bis schattig einsetzen und sind alle zudem sehr schnittverträglich, was ihn zu einer beliebten Heckenbepflanzung macht.

Diese Erdpflanze wird ca. 2-4m hoch, je nach Sorte und Standort.

Chamaecyparis lawsoniana (Scheinzypresse)

Die Chamaecyparis lawsoniana (Scheinzypresse) stammt aus Nordamerika und ist vor allem aufgrund ihres schnellen Wachstums als Heckenbepflanzung bekannt. Sie lässt sich jedoch durch ihre Schnittverträglichkeit in viele Formen schneiden.

Sie benötigt viel Wasser und Sonne, steht ungern länger halbschattig.

Im gängigen Sortiment ist sie in Größen von 30 – 200 cm zu erhalten.

Acer palmatum (Fächerahorn)

Ursprünglich stammt der Fächerahorn aus Ostasien. Hierzulande ist er in vielen Sorten in den heimischen Gärten vertreten. Aufgrund seiner schönen Herbstfärbung ist er auch im Herbst ein Blickfang. Der malerische Wuchs wird ohne Schnittmaßnahmen erreicht. Der japanische Ahorn ist dadurch ein sehr dekorativer und pflegeleichter Baum. Vor allem in Einzelstellung kommt er schön zur Geltung. Er ist winterhart, gedeiht am besten an einem sonnigen Platz und wächst auf eine Höhe von ca. 5-7m. Im gängigen Sortiment ist sie als Erdpflanze in Größen von 100- 375cm zu erhalten.

Hedera helix ‚Montgommery‘ (Efeu)

Das Efeu ist in den Wäldern Mitteleuropas verbreitet. Mit seinen Haftwurzeln rankt es an vertikalen Strukturen hinauf, seien es Bäume, Rankhilfen oder Hauswände. Es ist ein Spätblüher und somit ein wichtiger Nektarlieferant für heimischen Insekten in dem Monaten September bis Oktober.

Die gesamte Pflanze ist giftig, kann allerdings in geringer Dosierung zur Linderung von Reizhusten und Bronchialerkrankungen oder als Umschlag bei Nervenschmerzen Einsatz finden.

In der Innenraumbegrünung lässt sich Efeu als Rankpflanze verwenden. Hierbei benötigt sie allerdings eine hohe Aufmerksamkeit bezüglich dem Schädlingsbefall. Bei trockener Raumluft wird sie leicht von der Spinnmilbe befallen.

Im gängigen Sortiment ist er in Größen von 40 bis 200 cm zu erhalten (Hydrokultur bis 80 cm).